Motorrad Montageständer Test: Empfehlung der Redaktion
- Stabiles Aufbocken mit Rädern: Stabiler und Standfester Motorradheber für "Hinten", Rohrdurchmesser: 38 mm, Eigengewicht: ca. 4,2 kg - in Einzelteile zerlegbar und damit für Reisen, Touren und unterwegs geeignet
- Universeller Montageständer: V-Adapter für Prismabuchsen und Winkeladapter für parallele Zweiarmschwingen enthalten und daher vielseitig einsetzbar
- Tragkraft des Montageständers: max. 150 kg (Fahrzeug-Gesamtgewicht max. 300 kg) - ideal geeignet für einen Reifenwechsel, die Reinigung, für die Überwinterung und die Verwendung von Kettenfett Motorrad zum Schmieren der Kette
- Unkomplizierte Bedienung: Einfaches und leichtes Anheben und Senken dank langem Hebelarm und Doppelrollen, die für zusätzliche Stabilität sorgen und Wartungs- sowie Montagearbeiten vereinfachen
- Schützt das Motorrad: Rutschfest gummierte Winkelauflagen für eine sichere Auflage der Schwinge verhindern wirkungsvoll Kratzer beim Aufnehmen
- mit 5 Jahren Hersteller-Garantie
- Montageständer-Set für Motorräder vorne und hinten
- Tragkraft Ständer hinten: ca. 340kg (750lbs)
- Tragkraft Ständer vorne: ca. 250kg (550lbs)
- 4 Rollen pro Ständer
- Tragkraft von 200 kg für hohe Belastbarkeit und Stabilität - Mit einer Tragkraft von 200 kg bietet dieser Motorradständer eine außergewöhnliche Stabilität und Belastbarkeit, die es ermöglicht, auch schwerere Motorräder sicher anzuheben und zu unterstützen. Egal ob für Wartungsarbeiten, Reparaturen oder die Lagerung – der Ständer gewährleistet, dass das Motorrad fest und stabil auf den Rädern bleibt, ohne das Risiko von Umkippen oder Instabilität.
- Sehr stabil! Aus 32 mm Stahlrohr gefertigt für hohe Robustheit und Langlebigkeit - Der Vorne-Motorradständer (V-Type) ist besonders stabil und wurde aus 32 mm dickem Stahlrohr gefertigt, was ihm eine hohe Robustheit und Langlebigkeit verleiht. Diese stabile Konstruktion sorgt dafür, dass der Ständer auch bei hoher Belastung und während intensiver Wartungsarbeiten zuverlässig und sicher bleibt.
- Verstellbar von 180 mm bis 280 mm Breite (Vorne, V-Type) für eine flexible Anpassung an verschiedene Motorradmodelle - Der Vorne-Motorradständer im V-Type Design ist verstellbar und bietet eine Breitenanpassung von 180 mm bis 280 mm, um sich an die unterschiedlichsten Motorräder und deren Vorderreifen anzupassen.
- Sehr stabil! Aus 32 mm Stahlrohr gefertigt für hohe Robustheit und Langlebigkeit - Der Vorne-Motorradständer (V-Type) ist besonders stabil und wurde aus 32 mm dickem Stahlrohr gefertigt, was ihm eine hohe Robustheit und Langlebigkeit verleiht. Diese stabile Konstruktion sorgt dafür, dass der Ständer auch bei hoher Belastung und während intensiver Wartungsarbeiten zuverlässig und sicher bleibt.
- Farbe: rot/ schwarz // Material: Stahl // Marke: Citomerx // Produktart: Zentralständer // Herstellergarantie: 2 Jahre // Kraftradtyp: Offroad Motorrad / Enduro / Supermoto / Trial / Motocross
- Herstellernummer: 102649 // Besonderheiten: Gummischutz // Geeignet für: Motorrad // Antrieb: Manuell // Präzise Farbe: Rot, Schwarz // Auflagefläche: 29 x 19cm // Höhe ausgefahren: 41 cm
- Höhe unausgefahren: 30,5 cm // Tragkraft: 135 kg
- Qualitativ hochwertig.
- Marke: Acerbis.
- Freizeitsport - Maximale Belastung 130 kg
Montageständer Ratgeber
Schnell Informiert
✓ Eine Montageständer sorgt für einen stabilen Stand
✓ Achten Sie auf die Reifenmaße Ihres Motorrades
✓ Mit einem Montageständer und einer Motorrad Rangierhilfe lässt sich das Motorrad leichter bewegen
✓ Die größte Auswahl haben Sie bereits zwischen 50 und 100 €
Ratgeber: Fragen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten, bevor Sie einen Motorrad Montageständer kaufen
Ein Motorrad Montageständer ist wichtig für verschiedene Zwecke.
Ob man Wartungsarbeiten alleine ausführen möchte, das Motorrad reinigen will oder ob man es in der Garage längere Zeit aufgebockt stehen lassen möchte um die Reifen und Schwingen zu entlasten, das ist den Nutzern überlassen.
Der Motorradständer muss nachgekauft werden, denn er gehört nicht zur Grundausrüstung beim Motorrad.
Der richtige Ständer sollte einige Eigenschaften besitzen, die beim Kauf zu beachten sind.
Was ist ein Motorrad Montageständer?
Ein Motorrad Montageständer ist ein Hilfsgerät um das Motorrad aufzubocken für gewisse Montagearbeiten, für die Reinigung oder für die längere Lagerung in der Garage, wenn man beispielsweise im Winter das Bike nicht braucht.
Es gibt verschiedene Ausführungen der Ständer, die dem jeweiligen Zweck entsprechend beim Kauf beachtet werden müssen.
Welche Motorrad Montageständer gibt es?
Es gibt Modelle für das Vorderrad, für eine Heckaufbockung oder für die zentrale Anwendung.
Wie viel Gewicht ein Modell heben soll, ob es für das Hinterrad , das Vorderrad oder in der Mitte angesetzt wird und ob man es lange nutzen möchte oder nur für den Havariefall auf Vorrat hat, ein Reifenwechsel ist mit einem Montageständer keine große Angelegenheit.
Man kann bequem und alleine die Teile tauschen und dabei auf die stabile Leistung des Ständers zählen.
Wer das Motorrad aufgebockt bewegen will, sollte zusätzlich eine Transportschiene haben, auf der das Rad fest verankert werden kann.
Welche Modelle zusammen gut harmonieren, klärt man am besten beim Kauf ab.
Ist ein Motorrad Montageständer für jeden Motorradfahrer sinnvoll?
Ja, der Kauf ist sinnvoll, denn man hat neben den üblichen Reinigungsarbeiten auch verschiedene Wartungsarbeiten, die regelmäßig ausgeführt werden müssen, wobei das Aufbocken des Bikes ohne zusätzliche Person häufig praktiziert wird.
Dafür ist ein Montageständer eine gute Entlastung und Erleichterung.
Wer sein Rad pflegt, braucht unbedingt die Hilfe durch die technischen Geräte und kann dann auch länger Freude an seinem Bike haben. Das spart Geld und Zeit, denn man muss nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt fahren.
Bei einer Havarie kann man den Schaden selbst beheben oder sich bis zum nächsten Werkstattbesuch behelfen mit einer provisorischen Reparatur.
Wer professionell Motorrad fährt, benötigt den Montageständer häufig auch unterwegs bei Rennen oder beim Transport der Bikes.
Warum sollte man das Motorrad auf einem Montageständer überwintern?
Die Aufbewahrung im Winter ist mit den Montageständern eine gute Möglichkeit die Reifen und Lager zu schonen.
Beim aufgebockten Motorrad liegen keine einseitigen Gewichte auf den Reifen, auf den Lagern oder auf den Schwingen. Mit dem Ständer wird auf jeden Fall die Sicherheit erhöht beim Schrauben am Motorrad und man spart Kraft und Mühe durch die gute Entlastung.
Die Geräte heben leicht Gewichte von 150 Kilogramm und mehr.
Das ist manuell nicht so einfach und kann zu unsicheren Situationen beim Montieren führen, wenn ein Fahrzeug kippt oder wegrutscht.
Der standsichere Ständer hat das Motorrad sicher auf einer festen Fläche im Griff und schützt vor einem Wegkippen oder Rutschen.
Entscheidung: Welche Motorrad Montageständer gibt es und welcher ist der richtige für Sie?
Auf was muss beim Kauf eines Motorrad Montageständers geachtet werden?
Die Modelle sind für unterschiedliche Funktionen ausgerüstet.
Man sollte vor dem Kauf wissen, wofür man den Ständer einsetzen will.
Die Stabilität und die Steifigkeit der Geräte sollte sehr hoch sein. Man kann sich nur auf ein extrem stabiles Modell verlassen, denn das Gewicht des Motorrades ist sehr hoch und kann auch durch Scherkräfte noch Verstärkung finden.
Einen guten Stand auf festem Boden und gut ausgeführte Schweißnähte sollte ein Ständer schon vorweisen.
Man sollte eher Stahl als Aluminium kaufen damit ein Verdrehen des Materials nicht zu Unfällen führt. Stahl ist stabiler bei gleicher Materialstärke.
Die Verarbeitung ist wichtig für die perfekte Standfestigkeit, sie ist beim Kauf zu prüfen.
Mit der Aufnahmefähigkeit des Gewichtes kann man sich für jede Situation absichern, besser sind höhere Gewichtsangaben damit es keine Überlastung der Geräte gibt.
Für die Verwendung unterwegs kann man andere Ständer einsetzen als in der Garage, wo man regelmäßig baut und schraubt.
Ein mobiler Ständer wird nicht so extrem belastbar sein, kann aber unterwegs eine gute Hilfe beim Reifenwechsel sein.
Man darf auf keinen Fall die billigsten Modelle aussuchen, da diese nicht sehr lange belastbar sind und häufig rasch nachgekauft werden müssen. Ein guter Montageständer ist eine Investition und sollte daher auch so betrachtet werden.
Die Kostenersparnis wenn man selbst schraubt und repariert und vor allem die Erkenntnis, was es kostet, wenn ein Motorrad bei Nutzung eines Billigständers auf die Seite kippt, erklärt die Amortisation eines guten Montageständers.
Man sollte mindestens aus dem mittleren Preissegment kaufen damit der Kauf sinnvoll und rentabel bleibt.
Was kostet ein Motorrad Montageständer?
Die Modelle sind unterschiedlich in der Preisgestaltung.
Einfache Modelle gibt es ab 50 Euro zu kaufen.
Wer etwas Stabileres haben möchte, legt schon mindestens 70 Euro für den Ständer auf den Tisch.
Es ist empfehlenswert aus dem mittleren Preissegment zu kaufen um eine gute Qualität zu erwerben. 100 Euro sind für einen guten Montageständer nicht zu viel.
Man spart beim Kauf einer guten Qualität weil man dann nicht so bald ein neues Modell benötigt und der Nutzen den Kaufpreis übersteigt.
Die "Redaktion" besteht aus einem Team leidenschaftlicher Motorrad-Enthusiasten und Technik-Experten. Ihre Mission ist es, Motorradfahrern dabei zu helfen, die perfekte Ausrüstung und das richtige Zubehör für ihre Bedürfnisse zu finden. Mit einer ausgeprägten Liebe zum Motorradfahren und fundierten Kenntnissen durchforstet das Team akribisch den Markt nach den besten Produkten. Ihr Ziel sind umfassende Kaufberater, detaillierte Produkttests und praxisnahe Anleitungen, damit jeder Biker die optimale Schutzkleidung, Touren-Ausstattung und Spezialausrüstung findet. Die Redaktion legt großen Wert auf Sicherheit, Qualität und faktenbasierte Recherche. Mit ihrer Expertise aus Bereichen wie Technik, Stil, Touring und Fahrsicherheit möchte sie inspirieren und Motorradfahrer aller Nivhaus dabei unterstützen, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen.
Letzte Aktualisierung am 2024-11-06 at 14:44 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API