Motorradhebebühnen Ratgeber
Schnell Informiert
✓ Reperatur und die Wartungen einfacher durchführen
✓ In engen Garagen als Rangierhilfe geeignet
✓ Achten Sie beim Kauf auf: Tragfähigkeit, Länge / Größe, Hubhöhe
✓ Motorradbühnen erhalten Sie bereits unter 100 €, das größte Angebot gibt es zwischen 100 und 500 €
Motorradhebebühne Test: Top 5 Bestseller bei Amazon
- Hochbelastbare Motorradhebebühne mit einer Tragfähigkeit von 450 kg zum Anheben von Motorrädern für bequeme Wartung und Reparatur. Die Nutzlänge von 206 cm und der Nutzbreite von 54,5 cm bietet für jede Reparatur den passenden Platz
- Vollständig hydraulisch einstellbare Arbeitshöhe von 180 - 840 mm zum einfachen Anpeilen und Fixieren von Einsatzbereichen
- Ausgestattet mit zwei Fußpedalen zum Heben und Senken einer 2 Fach verstellbaren Sicherungsstange die ungewolltes herablassen verhindert
- Flexibel mit 2 vorderen Lenkrollen und 2 hinteren Bockrollen zum guten Positionieren, für das sichern der Bühne sind 2 Bodenstellschrauben bei den Lenkrollen verbaut
- Begrenzungsblech vorne + Spannvorrichtung für Räder bis 170 mm Breite, Klemmenmaß 200 x 120 mm L x H und die 4 Zugösen bieten noch mehr Sicherheit und schützen das Motorrad
- Tragkraft: 450 kg, Funktionsart: Parallelhub
- Hubhöhe: von 18 - 84 cm, Revisionsschacht L x B: 74 x 25 cm
- Nutzbreite der Bühne: 54,5 cm, Nutzlänge (ohne Auffahrrampe): 206 cm
- Gesamtmaße L x B x H: 206 cm (274 cm inkl. Rampe) x 72 cm x 84 cm (18 cm Grundzustand), Farbe: RAL 3020
- Artikelgewicht: 110 kg, Gesamtgewicht: 130 kg
- Hochbelastbare XXL Motorradhebebühne mit einer Tragfähigkeit von 450 kg zum Anheben von Motorrädern für bequeme Wartung und Reparatur. Die Nutzlänge von 220 cm und der Nutzbreite von 67,5 cm bietet für jede Reparatur den passenden Platz
- Vollständig hydraulisch einstellbare Arbeitshöhe von 200 - 840 mm zum einfachen Anpeilen und Fixieren von Einsatzbereichen
- Ausgestattet mit zwei Fußpedalen zum Heben und Senken einer 2 Fach verstellbaren Sicherungsstange mit Zugöse die ungewolltes herablassen verhindert
- Flexibel mit 2 vorderen Lenkrollen und 2 hinteren Bockrollen zum guten Positionieren, für das sichern der Bühne sind 2 Bodenstellschrauben bei den Lenkrollen verbaut
- Begrenzungsblech vorne + Spannvorrichtung für Räder bis 170 mm Breite, Klemmenmaß 570 x 100 mm L x H mit 45° abwinklung und die 4 Zugösen bieten noch mehr Sicherheit und schützen das Motorrad
- Für Arbeitshöhen von 35cm - 87cm und Belastungen bis 135kg.
- belastbar bis 135kg
- 3-Stufig einstellbar
- Minimale Höhe 35cm
- Maximale Höhe 87cm
- [Anwendbarkeit] Robuste Minihebebühne für sicheres Auf- und Abheben von Custom-Modellen und anderen Modellen mit Doppelschleifen-Rohrrahmen.Motorrad Hebebühne, untere Plattform und obere Plattform bewegen sich gemeinsam, getrennt durch seitliche Kurbeln. Ermöglicht das Einstellen einer bequemen und korrekten Höhe. Für die meisten Motorräder geeignet.
- [Einfache Wartung] Motorrad-Gelenkwagenheber sind robust konstruiert und einfach zu bedienen, geeignet für sichere und bequeme Wartungs- und Reparaturarbeiten an Vorder- und Hinterachse in Hobby- oder professionellen Werkstätten.Die Oberfläche ist öl- und staubbeständig und leicht zu reinigen.
- [Merkmale] Individuell verstellbar mittels Kurbel, Ratsche oder Maulschlüssel, ganzflächige Gummierung verhindert Kratzer und Schäden an der Maschine.Hydraulische Motorradhebebühnen lassen sich individuell per Kurbel, Ratsche oder Gabelschlüssel an der Einstellschraube einstellen und die verklebte Gesamtfläche verhindert Kratzer und Beschädigungen der Maschine.
- [Robuste] Leichte Handhabung für sichere und komfortable Service- und Reparaturarbeiten an Vorder- und Hinterachse in Hobby- oder Profiwerkstatt.Die Hebebühne kann an Rahmen, Motor und Schwinge montiert werden, ideal für den Einsatz in Ihrer Garage und kleinen Außenbereichen. Eine Motorradhebebühne ist ein großartiger Helfer bei der täglichen Wartung Ihres Fahrrads und ein Muss in Ihrer Garage.
- [Technische Daten] Kann am Rahmen, Motor oder Schwinge angesetzt werden, empfohlen zur Überwinterung: Nutzung von Spanngurten zum Fixieren der Maschine.Auflagefläche 37 x 23 cm, Min. Höhe 9.5 cm, Max. Höhe 36 cm, Eigengewicht 12.5 KG, Tragkraft max. 500 KG.
Ratgeber: Fragen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten, bevor Sie eine Motorradhebebühne kaufen
Wer ein eigenes Motorrad hat, der weiß, dass ab und zu einige Reparaturen anfallen.
Nicht jedes Teil lässt sich stehend austauschen. Häufig wird eine Hebebühne benötigt, um die Reparatur selbst durchführen zu können.
Was ist eine Motorradhebebühne?
Eine Motorradhebebühne ist eine spezielle Hebebühne, die speziell für Motorräder zur Verfügung steht. Mit dieser Vorrichtung kann jedes Motorrad angehoben werden.
Das Arbeiten am Motorrad wie Pflege, Tuning, Reparatur oder Wartung gehen damit wesentlich einfacher von der Hand.
Sie müssen in Zukunft nicht mehr aufpassen, dass bei der Reparatur das Motorrad plötzlich umkippt. Eine Motorradhebebühne ist dazu mit unterschiedlichen Klemmen ausgestattet.
Ist eine Motorradhebebühne für jeden Motorradfahrer sinnvoll?
Wir meinen: Eine Motorradhebebühne ist für jeden Motorradfahrer sinnvoll.
Durch die Bühne wird verhindert, dass für jede Reparatur oder einen Reifenwechsel die Werkstatt aufgesucht werden muss. Das kann auf Dauer sehr teuer werden.
Motorräder sind mit einem Seitenständer im Vergleich zu einem Auto nur auf drei Punkten gelagert.
Wenn ein Reifen ausgebaut wird, fällt es dementsprechend um. Es ist zwar auch möglich, einen Reifenwechsel mithilfe eines Hauptständers durchzuführen, hierfür muss aber ständig das Gewicht verlagert werden.
Zusätzlich sind derartige Halterungen beim Arbeiten an der Maschine nicht sicher. Durch eine eigene Hebebühne werden die unterschiedlichsten Arbeiten am eigenen Motorrad erleichtert.
Im Vergleich zu einer Hebebühne für Autos sind Motorradhebebühnen relativ günstig.
Entscheidung: Welche Motorradhebebühnen gibt es und welche ist die richtige für Sie?
Auf was muss beim Kauf von Motorradhebebühnen geachtet werden?
Wenn Sie sich eine Motorradhebebühne kaufen möchten, sollten Sie auf folgende Kaufkriterien besonders viel Wert legen:
Größe
Viele Hebebühnen haben eine Länge von 250 cm und Breite von 70 cm. Das Motorrad muss komplett auf die Hebebühne gerollt werden. Es wird dann auf den Rädern stehend in die Höhe befördert. Einige Bühnen lassen sich auf eine Höhe von bis zu 750 mm anheben.
Material
Die meisten Hebebühnen werden aus einer Kombination aus Edelstahl und hochwertigem Kunststoff hergestellt. Eine Hebebühne muss eine gute Qualität aufweisen und hochwertig verarbeitet sein. Dadurch ist für die Sicherheit beim Arbeiten gesorgt.
Standort
Viele Hebebühnen lassen sich leicht zusammenklappen und aufbauen. Diese Bühnen können flexibel genutzt werden. Für viele Arbeiten am Motorrad bietet es sich an, sie im Freien auf einer geraden Bodenfläche durchzuführen.
Die Hebebühne muss einen sicheren Stand aufweisen.
Bei schlechtem Wetter kann die Bühne auch in der Garage aufgebaut werden.
Verwendungszweck
Hebebühnen für Motorräder lassen sich individuell nutzen. Sie sind immer dann sehr nützlich, wenn das Motorrad getunt, gewartet oder repariert werden muss. Alle Arbeiten lassen sich problemlos durchführen, da sich das Motorrad auf der Hebebühne jederzeit in die richtige Position bringen lässt.
Hebelast
Besitzer von schweren Bikes sollten auf eine hohe Hebelast achten. Eine große Maschine bringt vollgetankt bis zu 400 kg af die Waage. Bei vielen Modellen liegt die Nutzlast zwischen 500 bis 700 kg.
Hydraulik
Bei einer Motorradhebebühne stehen die unterschiedlichsten Mechanismen zur Verfügung.
Etwas eigene Muskelkraft benötigt sie für eine Hebebühne, die mit einer Kurbel ausgestattet sind. Eine gute Alternative bietet eine Hebebühne, die sich hydraulisch bedienen lässt. Der Kraftaufwand wird bei diesen Geräten deutlich reduziert. Wenn Sie sich für ein Modell mit einem starken Kompressor entscheiden, steht Ihnen ein komfortabler pneumatischer Antrieb zur Verfügung.
Welche besonderen Motorradhebebühnen gibt es?
Motorradhebebühnen stehen zusätzlich in den unterschiedlichsten Ausführungen zur Verfügung.
Sie werden je nach Modell und Hersteller mit Rollen, Wippe, Rampe, Rädern, Spindel oder Motor ausgestattet.
Während Motorradhebebühnen mit Rädern einen mobilen Einsatz gewährleisten, bieten Modelle mit einem Motor einen hohen Komfort. Diese Hebebühnen lassen sich leicht bedienen und erfordern keine eigene Kraftaufwendung. Durch Wippen oder Rampen lässt sich das Bike leicht in die richtige Position bringen.
Was kostet eine Motorradhebebühne?
Eine einfache Hebebühne für Motorräder ist bereits für einen Preis zwischen 100 und 130 Euro erhältlich.
Viele Hersteller bieten günstige Hebebühnen an, die eine gute Qualität aufweisen. Damit das Motorrad auf der Hebebühne nicht wegrutscht, sollte darauf geachtet werden, dass die Räder auf einer gummierten Oberfläche platziert werden können.
Für Hebebühnen mit Motor muss mit einem Preis zwischen 1.500 und 2.000 Euro gerechnet werden.
Bei einigen teuren Modellen handelt es sich um eine zwei Säulen-Hebebühne. Beim Kauf einer derartigen Hebebühne sollte immer ein verwendungsfestes Säulenprofil geachtet werden.
Einige Modellen bieten eine manuelle Entriegelung der mechanischen Sicherheitsklinken und eine elektronische Hubbegrenzung.
Unser Tipp: Eine eigene Motorradhebebühne bietet viele Vorteile
Durch eine stabile Motorradhebebühne können Sie sich beim Reifenwechsel oder einer Reparatur viel Kraft und Zeit sparen.
Das Motorrad kann jederzeit per Kurbel oder Hydraulik angehoben und gesichert werden.
Es fällt werden der Arbeiten nicht um, sondern bleibt immer in der gewünschten Position.
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 um 22:35 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API