Motorradbühnen Ratgeber
Schnell Informiert
✓ Reperatur und die Wartungen einfacher durchführen
✓ In engen Garagen als Rangierhilfe geeignet
✓ Achten Sie beim Kauf auf: Tragfähigkeit, Länge / Größe, Hubhöhe
✓ Motorradbühnen erhalten Sie bereits unter 100 €, das größte Angebot gibt es zwischen 100 und 500 €
Motorradbühnen Test: Top 5 Bestseller bei Amazon
- 1000 kg Motorradhebebühne, Scherenbühne, 230V Elektroantrieb, bis max. 1220 mm
- Diese Bühne verfügt über einen Elektroantrieb. Auf den Fotos erkennt man den Drucktaster. Mit dessen Hilfe kann die Bühne sowohl hoch- als auch heruntergefahren werden.
- Antrieb: Elektroantrieb
- Tragkraft: 1000 kg
- Länge der Arbeitsfläche: 2250 mm + Breite der Arbeitsfläche: 800 mm
- bestens geeignet für Motorrad- und Kfz-Werkstätten
- Maximale Traglast: 450 kg - Höhe: 18 – 78 cm
- extra große Plattform mit 220 x 68 cm
- Lift mit 2 Fußpedalen zum Anheben und Absenken
- Maße: 267 x 83 x 95 cm - Gewicht: 135 kg - Verpackungsmaße: 227 x 72 x 29 cm - Versandgewicht 158.50 kg
- bestens geeignet für Motorrad- und Kfz-Werkstätten
- Maximale Traglast: 450 kg - Höhe: 18 – 78 cm
- extra große Plattform mit 206 x 55 cm
- Lift mit 2 Fußpedalen zum Anheben und Absenken
- Maße: 260 x 67 x 100 cm - Gewicht: 153 kg - Verpackungsmaße: 227 x 59 x 27 cm - Versandgewicht 172 kg
- bestens geeignet für Motorrad- und Kfz-Werkstätten
- Maximale Traglast: 450 kg - Höhe: 18 – 78 cm - große Vorderradklemme
- extra große Plattform mit 220 x 68 cm
- Lift mit 2 Fußpedalen zum Anheben und Absenken
- Maße: 258 x 77 x 91 cm - Gewicht: 131.50 kg - Verpackungsmaße: 227 x 71 x 29 cm - Versandgewicht 153.50 kg
- bestens geeignet für Motorrad- und Kfz-Werkstätten
- Maximale Tragelast: 450 kg - Höhe: 18 – 68 cm - Plattform mit Rampe
- Lift mit 2 Fußpedalen zum Anheben und Absenken - Absenken mit Geschwindigkeitskontrolle
- Herausnehmbare Montageplattform zur einfachen Wartung der Hinterräder
- Maße: 223 x 65 x 79 cm - Gewicht: 102 kg - Verpackungsmaße: 197 x 56 x 27 cm - Versandgewicht 119 kg
Ratgeber: Fragen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten, bevor Sie eine Motorradbühne kaufen
Die Reperatur und die Wartung eines Motorrads kann sehr anstrengend sein, da sich die zu wartenden und zu reparierenden Teile meistens schwer zugänglich knapp oberhalb des Bodens befinden.
Folglich ist diese Arbeit mit Bücken und einer verkrampften Haltung verbunden, die sich stark auf den Rücken und die Gelenke auswirkt. Auch kann es sich auf diese Weise schwer gestalten, einen idealen Überblick zu behalten.
Was ist eine Motorradbühne?
Die Motorradbühne ist eine optimale Möglichkeit für Biker und Schrauber, sowie auch Zweirad- Werkstätten, die nötigen Arbeiten, wie zum Beispiel Ölwechsel, Reifenwechsel, sowie auch Arbeiten an der Kette und an der Bremse, in einer ergonomischen Haltung durchführen zu können, sodass der Bewegungsapparat und die Gesundheit geschont werden können.
Das Motorrad wird über eine Rampe auf die Motorradbühne gerollt, die daraufhin in die bevorzugte Höhe eingestellt werden kann.
Dies geschieht bei manchen Modellen, je nach Bauart, per Hydraulik, bei anderen Modellen stehen andere Optionen zur Verfügung. Dadurch, dass das Motorrad gut fixiert ist, ist eine zusätzliche Sicherheit gewährleistet, die das entspannte und sorglose Arbeiten im Sitzen oder Stehen ermöglicht.
Ist eine Motorradbühne für jeden Motorradfahrer sinnvoll?
Es ist wichtig, Wartungsarbeiten und Reperaturarbeiten beschwerdelos und bequem erledigen zu können, was Motorradbühnen zu einer Notwendigkeit werden lässt.
Um die richtige Wahl zu treffen, ist es wichtig, dass Sie alle grundlegenden Faktoren mit in Ihre Überlegung einbeziehen. Dies beginnt bei dem Gedanken, wie oft und intensiv Sie die Hebebühne in Anspruch nehmen möchten. Anhand der Größe Ihres Motorrads und Ihren individuellen Wünschen und Ansprüchen, können Sie die Größe und die Ausstattungsmerkmale der Motorradbühne definieren.
Wichtig ist hier auch, dass Sie genug Platz für die Stelle einbeziehen, wo die Hebebühne stehen soll, denn Sie sollten sich auch frei bewegen können.
Dringend zu empfehlen, ist ein hochwertiges Produkt, damit Sie Problematiken vermeiden und sich auf Stabilität und Sicherheit verlassen können.
Preisklassen - Was kostet eine Motorradbühne?
Einfache Hebebühnen liegen preislich bei 100 €. Das größte Angebot erhalten Sie in der Preisklasse zwischen 100 € und 500 €. Eine Hohe Qualität und viele Extras finden Sie in der Preisklasse über 500 €.
Wenn die Qualität jedoch nicht gut ist, stellen sich nach kurzer Zeit Problematiken ein. Ersatzteile für günstige Modelle sind nur begrenzt erhältlich, was bedeutet, dass es sie möglicherweise nicht mehr gibt, wenn Sie sie benötigen.
Eine langlebige Hebebühne hoher Qualität, die gut verarbeitet ist und für die auch langfristig Ersatzteile zu bekommen sind, wird von den europäischen Herstellern produziert und ist entsprechend kostspielig.
Eine hochwertige Motorradbühne ist so konzipiert, dass sie auch dem täglichen anspruchsvollen Gebrauch in der Werkstatt standhält, wohingegen günstige Motorradbühnen höchstens für den privaten Schrauber ausreichend sind.
Dies fängt beim Material und der Produktion an, die in Europa strengen Richtlinien und Normen unterliegen. Folglich sind sie absolut stabil und es besteht kein Verschleißrisiko.
Bei günstigen Modellen hingegen wird oft auf günstigere Rohstoffe zurückgegriffen, die nicht immer optimal sind. Als Konsequenz zeigt sich hoher Verschleiß und es besteht keine Stabilität. Auch bei der Tragfähigkeit ist zu beachten, dass das angegebene Gewicht bei hochwertigen Produkten eine Minimumangabe ist, während es bei günstigen Produkten das absolute Maximum beziffert.
Entscheidung: Welche Arten Motorradbühnen gibt es und welche ist die richtige für Sie?
Die Hebebühne wird aus Stahl angefertigt, wobei es Unterschiede gibt, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sind. Hier kommt es auf die diversen Güteklassen und Legierungen, sowie auch die chemische Zusammensetzung an.
Die Produktion in Europa ist an strenge Richtlinien und Normen gebunden, die gewährleisten, dass das Material die beste Qualität hat.
Die Tragfähigkeit beträgt zwischen dreihundert Kilogramm und sechshundert Kilogramm, teilweise sogar mehr.
Die Länge des Arbeitstisches und der Fahrschienen sollte immer großzügig kalkuliert werden, da die Räder sicher aufliegen müssen und noch zusätzlich Platz vorhanden sein sollte, um Dinge, wie zum Beispiel ein Ölauffanggefäß, das Werkzeug oder ein Ersatzteil, ablegen zu können.
Die gleiche großzügige Kalkulation gilt für die Breite, damit die Stabilität vollumfänglich gewährleistet ist.
Für den Antrieb der Hebebühnen gibt es verschiedene Optionen. Während der elektrohydraulische Antrieb über einen Schalter funktioniert, wird bei dem hydraulischen Antrieb mit Fusspumpe die Hebebühne manuell hochgepumpt.
Bei der pneumatischen Möglichkeit wird ein Luftanschluss und ein Kompressor benötigt. Für die Steuerung wird ein Motor mit dem Fuss betätigt.
Die Standartversion der Hebebühne dient dazu, das Motorrad anzuheben.
Es gibt einige Ergänzungen, die in Betracht gezogen werden sollten. Dazu gehören zum Beispiel die Serviceklappe und die wegklappbare Fahrschiene. Explizit zu erwähnen sind hier auch die Sicherheitsvorkehrungen, wie mechanische Sicherheitsverriegelungen oder das Fangventil, das dazu dient, die Hebebühne zu sichern.
Letzte Aktualisierung am 14.01.2023 um 13:35 Uhr / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API